Die Lesenacht der 3. Klasse war ein aufregendes und unvergessliches Erlebnis. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich wochenlang auf den 25. Mai gefreut und konnten es kaum erwarten.
Die Veranstaltung begann mit einer spannenden Leserallye, bei der die Kinder den Schulgeist finden mussten. In kleinen Gruppen durchsuchten sie das ganze Areal um das Schulgebäude nach Hinweisen und Rätseln. Mit viel Teamarbeit und detektivischem Spürsinn gelang es ihnen schließlich, den Schulgeist zu entdecken und einen Schatz zu finden.
Nach der aufregenden Rallye war es Zeit für eine wohlverdiente Stärkung. Die Klasse versammelte sich im Raum der Nachmittagsbetreuung und genoss eine leckere Pizza. Als Nachtisch gab es einen köstlichen Obstsalat und leckeren Pudding.
Gestärkt und energiegeladen ging es weiter mit dem Lesen im Freien. Als die Dunkelheit langsam hereinbrach, begann ein kleine Nachtwanderung in den Wald. Dort konnten sich mutige Schülerinnen und Schüler einer kleinen Mutprobe stellen.
Als abendliches Highlight wurde ein Film als Unterhaltungsprogramm gezeigt. Die Klasse versammelte und genoss die lustigen und spannenden Geschichten. Popcorn und Snacks durften dabei natürlich nicht fehlen, bis dann die Nachtruhe angesagt war.
Am nächsten Morgen wurden die Schülerinnen und Schüler mit einem leckeren Frühstück verwöhnt, welches von den Eltern vorbereitet wurde. Vielen Dank an alle Helfer!
Am 4. Mai legten 10 Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Großwilfersdorf und Hainersdorf die Radfahrprüfung mit Erfolg ab.
Ein herzliches Dankeschön an die nette Polizistin vom Polizeiposten Ilz für die professionelle Schulung der Kinder und den 10 geprüften Radfahrerinnen und Radfahrer allzeit eine unfallfreie Fahrt.
Am 28. April durften wir am AUVA Rad-Workshop teilnehmen.
Spielerisch und lustbetont wurde die Sicherheit beim Radfahren trainiert und die Radfahrkompetenz gefördert.
Alle vier Schulstufen durften an diesem Workshop teilnehmen und mit ihren Fahrrädern einen aufregenden Parcours absolvieren. Koordination, Geschicklichkeit und sicheres Bremsen wurde geübt.
Herzlichen Dank an den AUVA-Radtrainer für die professionelle Durchführung und an die Eltern für ihre Unterstützung.
Die Kinder der 2. und 3. Klassen wurden von Iris Fritz-Pfeifer zum Erdäpfel setzten eingeladen und hatten sichtlich Spaß an diesem Vormittag:
Liebe Iris,
danke, dass wir euch heute beim Erdäpfel setzen helfen durften. Es war ein interessanter Vormittag bei euch. Wir haben gelernt wie man Kartoffel mit dem Traktor und auch händisch setzt. Ich wusste nicht wie das funktioniert.
Am meisten Spaß hatte ich beim Äste suchen. Ich habe meiner Mama sofort gesagt: "Du darfst die Triebe nicht wegschmeißen, sondern anbauen!"
Ich bin schon gespannt, was wir das nächste Mal machen. Ich freue mich auf dich.
Liebe Grüße,
die 3. Klasse
P.S. Ich freue mich schon wenn wir die Erdäpfel ernten können und dann was daraus kochen.
Als Dankeschön für die Teilnahme an der SK Sturm Schultour wurden wir am 23. April zum Heimspielschlager SK Sturm gegen Red Bull Salzburg eingeladen.
Die fußballbegeisterte 3. und 4. Klasse war überglücklich ihre Lieblingsmannschaft bei diesem wichtigen Spiel anfeuern zu dürfen. Leider wurde das Spiel mit einer 0:2 Niederlage beendet, was aber der Begeisterung keinen Abbruch tat.
Vielen Dank an SK Sturm Graz für diese Möglichkeit.
Am 23. März durfte die 1. Schulstufe für die SchulanfängerInnen des kommenden Schuljahres einen Lesetag gestalten. Lange haben sich die Schulkinder auf das Programm vorbereitet. Neben Lesestationen gab es auch Merkspiele, Bewegungsstationen, Rätsel und Ostermalerein. Der Unterrichtsvormittag wurde im Turnsaal verbracht und im gemeinsamen Tun konnten die Schulkinder auch über die Schule erzählen. Die Kindergartenkinder hatten auch ein Osterhasenlied vorbereitet und am Ende unserer Arbeitsphase haben noch ein süßes Schätzspiel gemeinsam gelöst.
Heute machten wir einen Ausflug. Zu Fuß machte sich die 2., 3. und 4. Klasse gemeinsam auf den Weg zum Bauernhof von Iris Fritz Pfeiffer. Auf dem Bauernhof angekommen begrüßte uns Iris, stellte sich vor und erzählte über ihren Bauernhof. Auch einige Omas & Opas sind gekommen.
Wir teilten uns in vier Gruppen auf. Unsere Gruppe ging zum Pferd Jatek und zum Esel Bella in den Stall. Wir machten es uns gemütlich und holten unsere Lesemappen heraus und lasen den Omas und Opas oder den Tieren unsere Geschichten vor. Dann haben wir das Pferd füttern und streicheln dürfen. Neben den Ziegen haben wir es uns auf einer Bank gemütlich gemacht zum Jausnen. Im Anschluss konnten wir uns auf dem Spielplatz austoben.
Später konnten wir sogar eine Ziege melken auf dem Traktor sitzen oder einen jungen Stier anschauen.
Es war ein toller Vormittag am Bauernhof.
Der Musikverein Großwilfersdorf hat die Schülerinnen und Schüler der VS Großwilfersdorf ins Musikheim eingeladen. Drei Musikantinnen und Musikanten nahmen sich Zeit, um den Schülerinnen und Schülern verschiedenen Blas- und Holzblasinstrumente vorzustellen. Großen Spaß hatten sie dabei, die Instrumente auszuprobieren.
Vielen Dank für die Einladung und den "etwas anderen" Musikunterricht.
Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes am 5. März 2023 wurden die 7 Erstkommunionskinder der 2. Klasse Volksschule der Pfarrgemeinde vorgestellt.
Gemäß unserem Motto: "Spurensuche - Wir wollen Jesus entdecken!" haben wir unseren bei den Fürbitten Expeditionsrucksack gepackt und folgen den Spuren Jesu bis zur Erstkommunion am 7. Mai 2023.
Das erste Halbjahr beendeten wir mit einer Faschingsfeier. Alle Schülerinnen und Schüler kamen verkleidet in die Schule und brachten Spiele, Luftschlangen und gute Laune für die große Party mit.
Vielen Dank an die Gemeinde Großwilfersdorf für das Bereitstellen der Faschingskrapfen.
____________________________________________________________
Im Rahmen der digitalen Bildung nahm die 3. und 4. Klasse mit einem Video an der SK Sturm Schultour teil. Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich großen Spaß dabei für dieses Video Ideen zu sammeln, all ihre Fanartikel mitzunehmen, ihren Lieblingsspieler auszusuchen und diesen dann in einem Kurzvideo darzustellen.
Nun heißt es Daumen drücken, denn die Gewinner erhalten einen Besuch der SK Sturm Graz Spielerinnen und Spieler.
____________________________________________________________
"Wasser ist der Grundstein des Lebens und nur noch in wenigen Gebieten der Erde kommt es so selbstverständlich und sauber, und günstig aus der Leitung wie bei uns."
Passend zu diesem Thema haben die Schülerinnen und Schüler aus allen vier Schulstufen kreative Bilder gestaltet.
____________________________________________________________
Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse wurden am 14. Februar von der Raiffeisenbank Großwilfersdorf zum Besuch des Musicals "Frau Holle oder Wetter ist, was du draus machst" in der Oper Graz eingeladen. Voller Begeisterung verfolgten sie das Kindermusical mit tollen Liedern, großartigen Specialeffect und beeindruckenden Bühnenbildern.
____________________________________________________________
Einigen dieser Fragen konnten wir bereits auf dem Grund gehen. Weitere Fragen versuchen wir in den nächsten eEduaction-Unterrichtseinheiten nachzugehen.
____________________________________________________________
In den letzten Tagen vor Weihnachten begaben wir uns noch in die Weihnachtsbäckerei und backten noch ein paar Weihnachtskekse. Am meisten Spaß hatten wir natürlich beim Verzehren.
____________________________________________________________
Unsere Adventfeier fand am 16. Dezember im Turnsaal statt. Es war endlich so weit, es war 17:17 Uhr. Die ganzen Familien kamen und die Kinder versammelten sich und zogen ihr blaues Schulleiberl an. Nachdem sich jedes Kind auf seinen Platz setzte, begann die Feier. Als Erstes spielte Marie ein Stück auf dem Keyboard, danach Emma eines auf der Geige. Danach kam ein Lichtertanz zum Lied „Zünd ein Licht an“. Im Anschluss war ein Gedicht von Lori und eine Klanggeschichte der ersten Klasse. Gleich darauf folgte das Lied „Oh Christmas Tree“ von der 3. und 4. Klasse. Nico und Alexander aus der 4. Klasse trugen ein Gedicht von den vier Adventkerzen vor. Kurze Zeit später kam eine Fantasiegeschichte von Nick, Luca und mir. Gleich danach war ein Theater von sehr vielen Schülern aus allen Schulstufen. Zum Abschluss sangen alle Kinder gemeinsam „In der Weihnachtsbäckerei“. Frau Donner sagte noch ein paar Worte und alle gingen etwas Essen und Trinken. Kurz vor dem Heimgehen gingen alle Kinder spielen. Zum Schluss gingen alle glücklich und zufrieden nach Hause.
Von Sandro aus der 3. Klasse
____________________________________________________________
„Der Nikolaus ist hier.
Schon klopft es an die Tür.
Wir rufen laut: „Herein“.
Da tritt er bei uns ein.“
Lied: „Sei gegrüßt, lieber Nikolaus“ von Detlev Jöcker
Am 6. Dezember ließen wir den Nikolaus mit großer Freude herein und freuten uns über seinen Besuch und seinen Gaben. Wir durften unsere vorbereiteten Gedichte und Lieder vortragen. Außerdem lernten wir die Kleidung eines Bischofs genauer kennen.
Vielen Dank lieber Nikolaus für deinen Besuch.
____________________________________________________________
Am 2. Dezember besuchten wir das Hallenbad HERZ Hartberg und verbrachten einen lustigen und aktiven Vormittag im Wasser.
____________________________________________________________
Die Adventzeit ist eine ganz besondere Zeit – auch in unserer Schule. Das Schulgebäude wurde weihnachtlich geschmückt, ein Schuladventkalender gestaltet, die Adventkränze gesegnet und Adventlieder gesungen. Besonders vorfreudig blicken die Schülerinnen und Schüler auf die Adventfeier am 16. Dezember 2022, welche von ihnen selbständig geplant und gestaltet wird.
____________________________________________________________
Wir sind der Einladung der CITIES Panthers Fürstenfeld gefolgt und durften am 20. November das Spiel gegen UBSC Raiffeisen Graz zuschauen. Tatkräftig wurde das Team von den Schülerinnen und Schülern angefeuert. Im Anschluss konnte noch mit Trainer Flavio Priulla und zwei Spielern ein Foto gemacht werden.
Vielen Dank für das zur Verfügung stellen der Eintrittskarten für die Schülerinnen und Schüler der VS Großwilfersdorf.
____________________________________________________________
„Augen auf die Straße“ heißt die neue Verkehrskampagne des Landes Steiermark, mit welcher die Anzahl der Unfälle im Straßenverkehr minimiert und die Aufmerksamkeit der Kinder auf die Gefahren geschult werden soll.
Am 8. November fand der Workshop in der VS Großwilfersdorf statt, an welchem die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse im Rahmen eines interaktiven Theaterstück teilnehmen konnten.
____________________________________________________________
Flavio PRIULLA – Trainer bei den BSC Raiffeisen Panthers Fürstenfeld besucht seit 4. November wöchentlich die VS Großwilfersdorf, um den Schülerinnen und Schülern das Basketballspielen näher zu bringen. Die Kinder sind mit großer Begeisterung dabei.
____________________________________________________________
"Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste." Heinrich Heine
Zur Förderung der Lesemotivation wird regelmäßig die Gemeindebücherei Großwilfersdorf besucht. Mit großem Eifer schmökern die Schülerinnen und Schüler aus allen vier Schulstufen in den Büchern und dürfen, aus einer großen Auswahl an Büchern aus allen Interessensbereichen und Lesestufen, Bücher ausborgen und mit nach Hause nehmen. Vielen Dank an Bibliotheksleiter Karl Freiberger, der uns einmal im Monat in der Bücherei empfängt.
____________________________________________________________
Am 20. Oktober und 24. Oktober 2022 fand das Projekt „Stark und Sicher“ in der VS Großwilfersdorf für alle vier Schulstufen statt. Dieses Projekt stärkt das Selbstbewusstsein und das Vertrauen in die eigene Intuition. Die Kinder bekommen ein Gefühl dafür, wann eine Situation unnatürlich oder gar gefährlich erscheint. Sie erprobten in spielerischer Weise, wie man sich in Bedrängnis abgrenzt, wie man auf Mobbing reagiert und wie man in gefährlichen Situationen am schnellsten Hilfe bekommt. Das Wissen und besonders das praktische Üben richtiger Vorgehensweise gibt den Kindern Sicherheit im Alltag und fördert die Persönlichkeitsentwicklung. Da der Gemeinde die Sicherheit der Kinder auch sehr wichtig ist, hat sie dieses Projekt finanziell unterstützt, herzlichen Dank!
____________________________________________________________
Der Herbst ist auch in der VS Großwilfersdorf eingezogen.
Passend zur Herbstzeit wurde Apfel-Tiramisu gemacht, Herbstgedichte gelernt und Herbstmobile bzw. Herbstbilder gestaltet.
____________________________________________________________
„Good morning, Miss Cindy” ertönt seit 10. Oktober jeden Montag aus den Klassenräumen, wenn Native Speaker Cindy Schafzahl uns besucht. Von der 1. bis zur 4. Klasse wird mit Miss Cindy gelesen, gezeichnet, gespielt, gesungen und getanzt, um auf spielerische und kreative Weise in die englische Sprache einzutauchen.
____________________________________________________________
Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres bekamen wir Besuch von der Polizei. Zwei Polizisten der Polizei Ilz übten mit der 1. Klasse das richtig Verhalten im Straßenverkehr. So erfuhren die Kinder wie sie sicher am Schulweg unterwegs sind und richtig die Straße überqueren.
Die 2. und 3. Klasse erfuhr von Bezirksinspektorin Danila Samer-Belfin unter anderem was die Aufgaben der Polizei sind und was bei einem Notfall zu tun ist. Außerdem wurde die Ausstattung des Polizeiautos genauer unter die Lupe genommen.
Als Highlight durfte mit dem Radargerät die Geschwindigkeit der herannahenden Autos gemessen werden. Autofahrer, die sich an die vorgegebene Geschwindigkeit gehalten haben, wurden mit einem Apfel belohnt.
Vielen Dank an die Polizei Ilz und vor allem an Bezirksinspektorin Daniela Samer-Belfin für den Besuch und den lehrreihen und interessante Exkurs.
____________________________________________________________
Im Oktober fand in der VS Großwilfersdorf die alljährliche Brandschutzübung statt, um im Akutfall gewappnet zu sein. Im Anschluss konnte sogar das Feuerwehrauto der Freiwilligen Feuerwehr Großwilfersdorf erkundet werden.
Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Großwilfersdorf für den Besuch.
____________________________________________________________
Im Rahmen des Welttierschutztages besuchten einige Haustiere die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse in der Schule. Neben ausgiebigen Streicheleinheiten für die Vierbeiner lernten wir auch einiges über die Art, die Haltung und Nahrung unserer pelzigen Freunde.
Vielen Dank an die Eltern und an die Vierbeiner für den Besuch in der Schule.
____________________________________________________________
Am 23.09.2022 machten sich die 1. und 2. Schulstufe, sowie die 3. und 4. Schulstufe gemeinsam zu einem Wandertag auf. Bei herrlichem Wetter wurde gesungen, geklettert, der Wald erforscht und natürlich eine gesunde Jause auf der Wiese genossen. Dieser schöne Tag klang beim Spielen am Spielplatz aus.
___________________________________________
Um gut in das neue Schuljahr starten zu können, kamen alle Schülerinnen und Schüler zusammen und feierten gemeinsam mit Religionslehrerin Linda Baar eine Segensfeier.
________________________________________________________
Am 12. September 2022 starteten 17 Schülerinnen und Schüler in unserer 1. Klasse und wurden von ihrer Klassenlehrerin Teresa Hanzl willkommen geheißen.